CoachingAssociates

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 (0) 6133 / 50 99 144
+49 (0) 89 / 21 29 56 75

 

bg-aviation

 

Fördermöglichkeiten

Wir sind der Meinung, Informationen schaden nur dem, der sie nicht hat. Deshalb finden Sie hier eine
Auswahl an Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten.

  • Förderdatenbank – Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU
  • KfW-Beraterbörse
  • Existenzgründerportal BMWi
  • Gründungswerkstatt Deutschland
  • nexxt – Initiative Unternehmensnachfolge
  • Investitions- und Struktrubank Rheinland-Pfalz

 

Förderdatenbank

Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU

  • Beratungsförderung
    Sie möchten für Ihr Unternehmen oder Ihr Gründungsvorhaben eine fachkundige Beratung in Anspruch nehmen? Informieren Sie sich über Programme zur Beratungsförderung.
  • Existenzgründung
    Sie planen die Gründung eines Unternehmens oder möchten ein junges Unternehmen festigen? Informieren Sie sich über Förderprogramme für Existenzgründerinnen und -gründer.
  • Aus- und Weiterbildung
    Sie suchen Fördermöglichkeiten für die berufliche Qualifizierung? Recherchieren Sie nach Förderprogrammen des Bundes, der Länder und der Europäischen Union für die Aus- und Weiterbildung.
  • Unternehmensfinanzierung
    Sie planen eine betriebliche Investition und möchten Fördermittel in Anspruch nehmen? Informieren Sie sich über Förderprogramme für Unternehmen und Freie Berufe.
  • Außenwirtschaft
    Sie suchen nach Unterstützung für die Erschließung internationaler Märkte, die Absicherung von Exporten oder die Finanzierung von Auslandsinvestitionen? Informieren Sie sich über Förderprogramme zur Außenwirtschaft.
  • Forschung & Innovation
    Sie planen den Einsatz innovativer Produkte und Verfahren oder die Durchführung eines Forschungsvorhabens? Recherchieren Sie nach Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
  • Umwelt & Naturschutz
    Sie investieren in den Umweltschutz? Recherchieren Sie Förderprogramme zur Unterstützung Ihres Vorhabens.
  • Energieeffizienz & Erneuerbare Energien
    Sie planen Investitionen zur Energieeinsparung, Steigerung der Energieeffizienz oder Nutzung Erneuerbarer Energien? Finden Sie Förderprogramme zur Unterstützung Ihres Vorhabens.

Link

 

KfW-Beraterbörse

  • Beratungsförderung
  • Existenzgründung - Gründercoaching
    Zuschussgewährung für Coachingmaßnahmen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Übernahme von 50 % des Honorars bis maximal 800 Euro förderfähiges Tageshonorar bei maximal 8Stunden pro Tag und einem vertraglich vereinbarten Netto-Beraterhonorar von insgesamt maximal 6.000 Euro.
  • Existenzfestigung
  • Nachfolge
  • Krise/Sanierung – Round Table
    In diesem Programm profitieren Sie als Unternehmen in Schwierigkeiten von der kompetenten, professionelle Beratung durch einen externe Unternehmensberater. Diese wird durch eine Aufwandsentschädigung in Form eines Zuschusses gefördert.
  • Krise/Sanierung – Turn-Around Beratung
    Zuschüsse zu Beratungskosten helfen Unternehmen, die sich in einer wirtschaftlich schwierigen Situation befinden, aber über eine positive Fortführungsprognose verfügen. Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) ermöglichen die Finanzierung von Beratungsmaßnahmen.
  • Energieberatung
    Diese Initiative umfasst eine Beratungsförderung (nicht rückzahlbarer Zuschuss für Energieberatungen) und eine Investitionsförderung (zinsgünstiger Kredit für investive Energieeinsparmaßnahmen).

Link

 

 Existenzgründerportal BMWi

Das Portal des BMWi unterstützt mit Informationen und Serviceangeboten rund um Existenzgründung, Start-up-Angeboten und Unternehmensnachfolge. Ein Behörden- und Formular-Wegweiser sowie diverse Checklisten und allgemeine Tipps finden sich hier ebenfalls.

Link

 

Gründungswerkstatt Deutschland

Die Gründungswerkstatt Deutschland ist ein Projektverbund aus Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und Gründungsinitiativen, der von der KfW-Bankengruppe unterstützt wird.

Link

 

nexxt – Initiative Unternehmensnachfolge

"nexxt" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, der KfW sowie Vertretern von Verbänden, Institutionen und Organisationen der Wirtschaft, des Kreditwesens und der Freien Berufe. Ziel der "nexxt"-Partner ist es, ein günstiges Klima für den unternehmerischen Generationswechsel in Deutschland zu schaffen.

Link

 

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz

  • Mittelstand
    Finanzielle Wirtschaftsförderung der ISB ist immer zugleich auch Mittelstandsförderung. Es sind Betriebe förderfähig, wenn sie weniger als 250 Personen beschäftigen und einen Jahresumsatz von weniger als 50 Mio. EUR oder eine Bilanzsumme von weniger als 43 Mio. EUR aufweisen.
  • Gründer
    Gefördert werden können Investitionen im Rahmen der Gründung und der "Existenzsicherungsphase" Existenzsicherungsphase bezeichnet die auf die Gründung folgenden fünf Jahre. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine so genannte "Neugründung" handelt oder ob ein bereits bestehendes Unternehmen übernommen werden soll.
  • Kommunen
    Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz unterstützt die Kommunen und kommunalen Verbände durch gezielte Förderprogramme dabei, die Infrastruktur zu verbessern und ihr Serviceangebot an die modernen Herausforderungen stetig anzupassen
  • Wohnraum
    Mit der Wohnraumförderung unterstützt das Land Rheinland-Pfalz beim Bau oder Kauf von selbst genutzten Immobilien, bei der Schaffung von Mietwohngebäuden und bei der Modernisierung von Wohnimmobilien.

Link

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.